Kerbholz – Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Kerbholz bemüht sich um einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und hält die CO2-Emission dadurch so gering, wie möglich, um die Zukunft der Welt etwas Gutes zu tun. Nachhaltigkeit bedeutet für Kerbholz, dass auf eine faire Produktion und natürliche Materialien gesetzt wird. Man setzt aber auch auf eine Langlebigkeit der Kerbholz Uhren und andere Kerbholz Produkte. Außerdem wird mit jedem Kauf eines Kerbholz Produktes ein Euro an eine Organisation gespendet, die der Kunde sich aussuchen kann.
Kerbholz produziert die edlen Holzuhren nachhaltig und engagiert sich dazu auch für den Umweltschutz in Form einer Spende für jedes verkaufte Produkt. Verwendete Hölzer stammen größtenteils aus zertifizierten Forstwirtschaften und diese werden lediglich mit Hartwachsöl-Mischungen behandelt. Ein weiteres Material ist das kompostierbare Acetat.
Kerbholz bezieht das Holz zum großen Teil aus Asien und Afrika. Sämtliche Kerbholz Brillen sind dabei zertifiziert, bei den Kerbholz Uhren aktuell nur das Ahorn Holz, dass aus Kanada bezogen wird. Grundsätzlich werden allerdings keine gefährdeten Hölzer zur Produktion verwendet.
Es ist zu beachten, dass die Holzbezeichnungen der Produkte Kunstnamen sind. Diese entsprechen nicht den korrekten botanischen Bezeichnungen der Hölzer.